



Dieser Ort mit besonderer Bezeichnung befindet sich in Hanglage auf einem kalkhaltigen Lehm-Boden und auf drei unterschiedlichen Unterböden:
Unterer Hang: Kies-Unterboden bestehend aus einem Gemisch aus Kieseln und gelbem Ton. Diese Unterboden-Beschaffenheit zieht sich durch die ganze „Côte“ (Hanglagen), von den unteren Hanglagen in Gevrey-Chambertin bis nach Santenay. Sie ist für die blumigen Noten und für die Geschmeidigkeit verantwortlich.
Hangmitte: Geröll aus runden Steinen und kalkhaltigem Lehm, welcher für das Vollmundige und Opulente zuständig ist.
Oberer Hang: Sehr harter weißer Kalk, welcher die mineralischen Noten beisteuert.
- Süd-Südliche Ausrichtung in einer Höhe zwischen 220 und 280 Meter gelegen.
- Anbaufläche: 85 Ar 38 Hundertstel eines Ar
- Rebschnitt: Cordon de Royat und Guyot Simple
- Rebsorte Chardonnay auf Rebunterlage 161-49 gepfropft
- Die Weinreben sind 40 Jahre alt
Charakter: Generell Trinkreif zwischen 2 und 8 Jahren nach Flaschenfüllung.
Er ist der herausragende Begleiter erlesener Vorspeisen und von Flussfischen.
Durch die drei unterschiedlichen Unterböden erhalten wir immer eine herausragende Cuvée in der „Assemblage“. Eine sehr präsente mineralische Note mit möglichen salzigen Eindrücken verleihen diesem Wein eine eigenständige Spannung, die gleichzeitig bezirzt und erfrischt.
Wein soll ein erlesenes Getränk sein, gehaltvoll aber immer erfrischend.
> Die technische Akte einspeichern <