



Herkunft des Namens: Das Haus und der angrenzende Clos gehörten in den 1740 Jahren einem Monsieur Thirou de Saint Félix, der zu dieser Zeit General- Landbau-Aufseher von König Ludwig dem XV war.
Dieses Monopole der Domaine ist mit Mauern zur Eingrenzung des Weinberges umgeben („Clos“).
Der lehmige Kalkboden und der aus Kiesel bestehende Unterboden ermöglichen es einen Wein mit Ursprungsbezeichnung von charakterlicher Einzigartigkeit zu erzeugen. Es ist ein sehr feingliedriger Wein, der oftmals durch Aromen von weißen Frühlingsblumen (Weißdorn) gekennzeichnet ist.
- Süd-Süd-Östliche Ausrichtung.
- Anbaufläche: 82 Ar 22 Hundertstel eines Ar
- Rebschnitt: Cordon de Royat und Guyot Simple
- Rebsorte Chardonnay
Charakter: Generell nach 3 bis 8 Jahren Trinkreif.
Er ist der herausragende Begleiter für Flussfische.
Wein soll ein erlesenes Getränk sein, gehaltvoll aber immer erfrischend.
> Die technische Akte einspeichern <