



Diese Cuvée entsteht aus Lesegut von zwei an der Grenze zu den Ortschaften Meursault und Puligny-Montrachet gelegenen Parzellen.
Die erste Parzelle ist links vom Clos des Perrières gelegen, befindet sich auf kalkhaltigem Lehm-Boden und auf einem mit Erde und mit gemischten flachen Steinen („laves“) bestehenden Unterboden, welcher eine gute Verwurzelung in die vorhandenen Kalkschichten ermöglicht. Die Zweite befindet sich auf der Anhöhe des Hanges über dem Steinbruch der Lage Perrières, auf einem sehr kalkhaltigen Boden mit Teilen aus weißem Mergel und Teilen aus weißen Felsen, welche für den erstaunlichen mineralischen Gehalt dieser Cuvée verantwortlich sind. Bei Verkostungen werden sehr regelmäßig Noten von weißem Pfeffer und anderen Gewürzen, sowohl im Duft als auch im Gaumen bestätigt.
- Südliche Ausrichtung in einer Höhe von 250 und 300 Meter gelegen.
- Anbaufläche: 49 Ar 64 Hundertstel eines Ar
- Der Rebschnitt wird als Cordon de Royat und Guyot Simple geführt
- Rebsorte Chardonnay auf Rebunterlage 161-49 gepfropft
- Die Weinreben sind zwischen 20 und 28 Jahren alt
Charakter: Generell Trinkreif nach 5 bis 10 Jahren ab der Flaschenfüllung (wenn nicht länger)
Er begleitet sehr gut Fisch, Krustentiere (wenn er gealtertist), aber auch Gänseleber und Kalbfleisch.
Wein soll ein erlesenes Getränk sein, gehaltvoll aber immer erfrischend.
> Die technische Akte einspeichern <